Ein Moment für die Vereinsgeschichte
Am 29. März 2025 wurde im Rahmen des Jubiläumskonzerts der Musikgesellschaft Konkordia Mels ein bedeutendes Ereignis gefeiert: die Präsentation der neuen Vereinsfahne – ein besonderer Moment in der 150-jährigen Vereinsgeschichte.
Gleichzeitig wurde die bisherige Vereinsfahne verabschiedet, die über mehrere Jahrzehnte hinweg bei zahlreichen Anlässen im Einsatz stand. Sie war Trägerin von Symbolik und Ausdruck von Gemeinschaft, Zusammenhalt und musikalischer Tradition. Die Spuren vieler Einsätze im Freien und bei verschiedensten Auftritten sind sichtbar geblieben, die mit ihr verbundenen Erinnerungen bleiben jedoch erhalten.
Ihren letzten offiziellen Auftritt hatte die Fahne an der Beisetzung von Ehrendirigent Ludwig Kohler – ein symbolischer Abschluss, da dieser die Musikgesellschaft während der Fahnenweihe vor fast 50 Jahren dirigierte.
Neue Vereinsfahne
Die neue Vereinsfahne und ist ab sofort bei offiziellen Anlässen im Einsatz. Die Realisierung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Heimgartner Fahnen AG und dauerte rund ein Jahr – vom ersten Kontakt bis zur Präsentation. Fähnrich Peter Wälti, sein Stellvertreter Pascal Tobler sowie der Fahnengötti Daniel Ackermann haben sie anlässlich des Konzertes erstmals enthüllt.
Die neue Fahne steht für die Verbundenheit mit Mels, symbolisiert durch die Farben Blau und Gelb sowie das Melser Wappen, den Blick in die Zukunft, musikalische Vielfalt und Bewegung. Die geschwungene Linie steht für Rhythmus und Entwicklung, der Violinschlüssel und die Noten für die Liebe zur Musik. Die fliegenden Noten erinnern daran, dass die Konkordia die Musik nicht nur spielt, sondern auch lebt.

Danke
Ein besonderer Dank gilt dem Fahnengötti Daniel Ackermann – für seine grosszügige Unterstützung und sein Engagement für die Musikgesellschaft Konkordia.
Mit der neuen Vereinsfahne blickt die Konkordia voller Freude und Stolz in die Zukunft – verbunden durch die Musik, die Gemeinschaft und die 150-jährige Geschichte.